Hörspiel

Die Brandung von Hossegor & im Anschluss: "Miles Smiles" - Miles Davis in Europa

Von Alfred Andersch und von Karl Lippegaus |
Gespräche am Schneidetisch: Der Filmemacher George und seine Cutterin arbeiten an einem Film, der in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlich ist. Der Hauptdarsteller lebt nicht mehr, er ist in der Brandung von Hossegor ertrunken, und sein Tod ist von der Kamera aufgezeichnet worden. Im Anschluß an das Hörspiel: "Miles Smiles" - Miles Davis in Europa.
Wieso eilte George dem jungen Mann nicht zu Hilfe? Wie konnte er den Todeskampf seines Protagonisten und Freundes in die Kamera bannen? - Alfred Andersch stellt seinem Hörspiel ein Motto Oscar Wildes voran: "Denn jeder tötet, was er liebt..."


Regie: Otto Düben Darsteller: Christian Brückner, Christoph Quest, Ursela Monn, Barbara Freier, Christa Lorenz, Gert Haucke u.a. Produktion: Norddeutscher, Saarländischer, Bayerischer und Westdeutscher Rundfunk 1976 Länge: 87’15


Alfred Andersch (1914-1980), 1933 Internierung im KZ Dachau, Kriegsdienst, Flucht, Gefangenschaft. Romancier ("Winterspelt" 1974), Mitbegründer der "Gruppe 47". Seine Arbeiten als Feature-, Essay- und Hörspielautor schrieben Rundfunkgeschichte.


Im Anschluß an das Hörspiel (bis zu den Nachrichten):

"Miles Smiles" - Miles Davis in Europa

Von Karl Lippegaus