Anschließend: Das Hörspielmagazin - Jeden ersten Samstag im Monat
Unseres Herzens Gordischer Knoten

Komplexe zeitgeschichtliche und familiäre Hintergründe, dramatische Verwicklungen und Schicksalsschläge - die Autorin dieses Hörstücks und ihr Featureerfahrener Regisseur geben einer seltenen Zeitzeugin allen Raum, sich mit Humor und lebenspraller Einsicht zu erinnern.
Mary de Rachewiltz antwortete 1971 mit ihrem Buch 'Discretions' auf Ezra Pounds Familiengeschichten 'Indescretions'. Hier, in diesem Hörstück, antwortet sie sich selbst. Klaudia Ruschkowski und Giuseppe Maio nehmen sich dafür in ihren eigenen Gestaltungsmöglichkeiten nicht zurück, aber sie dosieren ihre atmosphärischen Sounds und Wortcollagen so feinsinnig und diskret, dass der Erinnerungsraum nie zugestellt wird. Zeitzeugenberichte werden schnell besserwisserisch oder allzu privat und selbstgefällig. Dieser nicht, denn Ruschkowski und Maio wissen: Die Tochter Ezra Pounds kann erzählen, sie hat Vergnügen daran und wir, genau darum, mit ihr. Kein bloßer Nachtrag zur Faktenlage, keine einfältige Anekdotensammlung. Lebensweisheit setzt Lebenslust voraus, das lässt sich hier hören.
(Die Begründung der Jury der Akademie der Darstellenden Künste)
(Die Begründung der Jury der Akademie der Darstellenden Künste)
Regie: Giuseppe Maio
Atmos/Sounds: Giuseppe Maio
Mit: Sibylle Canonica, Elfriede Irrall, Erik Hansen sowie Mary de Rachewiltz und Ezra Pound im Originalton
Atmos/Sounds: Giuseppe Maio
Mit: Sibylle Canonica, Elfriede Irrall, Erik Hansen sowie Mary de Rachewiltz und Ezra Pound im Originalton
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
Länge: 86'42
Länge: 86'42