Der Rosenkavalier
Die "Komödie für Musik", wie das Stück im Untertitel heißt, war das erste Werk, das Hugo von Hofmannsthal mit dem Komponisten Richard Strauss schrieb (1910). Mehr als die späteren Opernlibretti ist es ein eigenständiges Wortkunstwerk, das seine Aufführung als reines Sprechstück nicht nur rechtfertigt, sondern nahe legt. Hofmannsthal hat die Komödie in einem halb imaginären, halb realen Wien von 1740 angesiedelt und zeichnet darin das Bild des zur heilen Welt stilisierten altösterreichischen Ständestaates. In der bunten und turbulenten Handlung mischen sich Melancholie und drastische Komik. Es kreuzen sich die Geschicke von so verschiedenen Figuren wie der Feldmarschallin, die ihren jungen Geliebten Octavian an ein harmlos-reizendes Mädchen verliert, und ihrem Vetter, dem weibertollen Baron Ochs von Lerchenau, der auf Freiersfüßen wandelt...
Regie: Rudolf Steinboeck
Darsteller: Käthe Gold, Helmut Qualtinger, Albert Rueprecht, Hermann Thimig, Aglaja Schmid, Elisabeth Markus u.a.
Produktion: Norddeutscher Rundfunk 1962
Länge: 98’30
Hugo von Hofmannsthal (1874-1929), österreichischer Lyriker und Dramatiker, u.a. "Elektra", "Jedermann" 1911.
Darsteller: Käthe Gold, Helmut Qualtinger, Albert Rueprecht, Hermann Thimig, Aglaja Schmid, Elisabeth Markus u.a.
Produktion: Norddeutscher Rundfunk 1962
Länge: 98’30
Hugo von Hofmannsthal (1874-1929), österreichischer Lyriker und Dramatiker, u.a. "Elektra", "Jedermann" 1911.