Der Kirschgarten
Frau Ranjewskaja, verwitwete Gutsbesitzerin, hat im Ausland ihr Vermögen vertan. Aus Paris heimkehrend, erfährt sie, dass ihr russisches Landgut mit dem herrlichen Kirschgarten zwangsversteigert werden soll. Nur ein harter Schnitt könnte den überschuldeten Besitz retten: Der Kirschgarten müsste abgeholzt und parzelliert werden. Niemals aber wird Frau Ranjewskaja diesem Vorschlag zustimmen. So geht eine Epoche zu Ende, eine neue kommt, in der sich der Kirschgarten nicht mehr rechnet...
Funkbearbeitung/Regie: Rudolf Noelte
Darsteller: Marianne Hoppe, Cordula Trantow, Karl Maria Schley und Ernst Jacobi
Produktion: Bayerischer Rundfunk 1970
Länge: 93’40
Anton Tschechow (1860-1904), russischer Dramatiker. "Der Kirschgarten" ist sein letztes Stück. Er starb am 15.7.1904 (Gregorianischer Kalender) in Badenweiler.
Rudolf Noelte, 1921 in Berlin geboren, zuerst Schauspieler und Regieassistent am Berliner Hebbeltheater. 1948 erfolgreiche Inszenierung von Borcherts "Draußen vor der Tür”. Ab 1952 Regisseur am Schiller- und Schlossparktheater in Berlin.
Darsteller: Marianne Hoppe, Cordula Trantow, Karl Maria Schley und Ernst Jacobi
Produktion: Bayerischer Rundfunk 1970
Länge: 93’40
Anton Tschechow (1860-1904), russischer Dramatiker. "Der Kirschgarten" ist sein letztes Stück. Er starb am 15.7.1904 (Gregorianischer Kalender) in Badenweiler.
Rudolf Noelte, 1921 in Berlin geboren, zuerst Schauspieler und Regieassistent am Berliner Hebbeltheater. 1948 erfolgreiche Inszenierung von Borcherts "Draußen vor der Tür”. Ab 1952 Regisseur am Schiller- und Schlossparktheater in Berlin.