Hörspiel

Das unbesetzte Gebiet

Von Volker Braun |
42 Tage im Mai und Juni 1945 war das erzgebirgische Schwarzenberg unbesetztes Gebiet. Die Einwohner - die Flüchtlinge, Ostarbeiterinnen, marodierende Soldaten - fanden sich unverhofft im Niemandsland. Keiner war für sie zuständig. Es begann eine herrschaftslose Zeit, ein banges Warten.
"42 Tage, im Mai und Juni 1945, war das erzgebirgische Schwarzenberg unbesetztes Gebiet. Die Einwohner, die Flüchtlinge, Ostarbeiterinnen, marodierende Soldaten fanden sich unverhofft im Niemandsland. Niemand war zuständig für sie, wer würde sie versorgen? Es begann eine herrschaftslose Zeit, nämlich ein großes 'Durchenanner’; und das hieß für die einen ein banges Warten und für die anderen, wenigeren, ein 'unverschämtes Beginnen’. Denn wenn man sie vergessen hatte, mussten sie sich auf sich selbst besinnen. Das ist eine Geschichte wie aus Hebels Kalender, und keine Person, keine Handlung ist erfunden, sie will ihre Kraft, ihre Rührung aus dem Wirklichen ziehen."

Regie: Jörg Jannings
Komposition: Wolfgang Florey
Darsteller: Hilmar Thate, Jürgen Holtz, Götz Schulte, Hermann Beyer und Dagmar Manzel
Produktion: Deutschlandfunk/Rundfunk Berlin-Brandenburg 2005
Länge: ca. 60’

Volker Braun, geboren 1939 in Dresden, arbeitet als Dramatiker, Essayist und Erzähler. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen u.a. Georg-Büchner-Preis 2000.