Hörspiel

Das Totenschiff

Ernst Schnabel nach dem gleichnamigen Roman von B. Traven |
Regie: Karl Peter Biltz Musik: Karl Sczuka Darsteller: Wolfgang Golisch, Hans Goguel, Agi Prandhoff, Horst Uhse, Alfred Höckmann, Oskar Möbius, Günther Vulpius, Heinz Schimmelpfennig, Per Lhot, Ludwig Baschang, Horst Scharfenberg u.v.a. Produktion: Südwestfunk 1947 Länge: ca. 80’
Der Seemann Bill ist einer der Verlorenen, die von einem Land ins andere abgeschoben werden. Keine Papiere, kein Recht, keine Heimat. Ein dummer Zufall, ein Mädchen in irgendeinem Hafen im alten Europa, eine durchbummelte Nacht: das Schiff dampft ab, mit den Papieren, die allein die menschliche Existenz vor den Augen der Behörden glaubwürdig und legitim machen. Bills letzte Station ist ein verrosteter Pott irgendwo auf stürmischer See. Der Roman von 1926 gewann im Nachkriegsdeutschland von 1947 für viele Flüchtlinge, die "displaced persons" waren, neue Aktualität.

B. Traven, vermutlich alias Richard Maurhut. Nach der Münchner Räterepublik 1919 zum Tode verurteilt, floh nach Mexiko, wo er viele abenteuerliche und sozialkritische Romane veröffentlichte und 1969 starb.