Das steinerne Brautbett
1956, elf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, reist Norman Corinth aus Baltimore, USA, zu einem Internationalen Zahnärztekongress nach Dresden, DDR. In eine zerstörte Stadt, die Trümmerwüste der alliierten Bombardements am 13. und 14. Februar 1945. Auch ihn hat diese Nacht gezeichnet: Er hat zur Besatzung einer der amerikanischen Bomber gehört, die die Angriffe auf Dresden flogen.
Ihr Flugzeug wurde abgeschossen, sie konnten sich zu den Russen retten, aber seitdem zieht sich eine Narbe längs durch sein Gesicht und teilt es in zwei Hälften. Als Sieger und zugleich als Opfer des Krieges, streift er durch die Stadt, fiebrig und somnambul, ein Gefangener seiner Gedanken und Wahrnehmungen.
Übersetzung aus dem Niederländischen: Gregor Seferens
Bearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
Komposition: Mario Schneider
Darsteller: Christian Redl, Markus Kiepe, Frauke Poolman u.v.a.
Produktion: Mitteldeutscher Rundfunk 2005
Länge: 88'31
Harry Mulisch, Jahrgang 1927 und Doyen der niederländischen Gegenwartsliteratur, schuf mit seinem 1959 erschienenen Werk einen der international bedeutendsten Romane über den Zweiten Weltkrieg.
Anschließend: Hörspielkalender
Übersetzung aus dem Niederländischen: Gregor Seferens
Bearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
Komposition: Mario Schneider
Darsteller: Christian Redl, Markus Kiepe, Frauke Poolman u.v.a.
Produktion: Mitteldeutscher Rundfunk 2005
Länge: 88'31
Harry Mulisch, Jahrgang 1927 und Doyen der niederländischen Gegenwartsliteratur, schuf mit seinem 1959 erschienenen Werk einen der international bedeutendsten Romane über den Zweiten Weltkrieg.
Anschließend: Hörspielkalender