Cyberchonder
Frank Mol, technischer Redakteur des Pharmaunternehmens "Beeep", beschäftigt sich tagtäglich mit Texten, die sonst kaum jemand liest: mit Beipackzetteln. Er sammelt die irrsinnigsten Stilblüten und fantastischsten Nebenwirkungen, die er in den Packungsbeilagen finden kann. Ein unterhaltsamer Job. Doch Frank Mol ist krank. Er weiß es genau.
Die Symptome sind eindeutig. Nicht nur die Beipackzettel geben ihm Recht, auch die Recherchen in Medizinportalen und Selbsthilfe-Blogs. Wie gut, dass es die verschiedenen Hustenarten als mp3 gibt! Und Bilder und Beschreibungen von absolut allen Krankheiten dieser Welt. Das medizinische Know-how der Internet-Community scheint deutlich größer zu sein als das seiner Ärzte. Von der Internet-Recherche führt der Weg über Ärztehopping und Münchhausen-Syndrom zum Cyberchonder, dem (ein-)gebildeten Kranken des 21. Jahrhunderts. Aber Frank Mol ist krank. Wirklich.
Matthias Kapohl, geboren 1972, studierte Film, Theater und Literatur in Köln. Der Text zu "Cyberchonder" wurde von der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen mit einem Stipendium gefördert.
Regie:
der Autor
Musik:
Andreas und Matthias Hornschuh
Darsteller:
Markus Scheumann, Camilla Renschke, Bruno Tendera u.a.
Produktion:
Westdeutscher Rundfunk 2009
Länge: ca. 49’
Matthias Kapohl, geboren 1972, studierte Film, Theater und Literatur in Köln. Der Text zu "Cyberchonder" wurde von der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen mit einem Stipendium gefördert.
Regie:
der Autor
Musik:
Andreas und Matthias Hornschuh
Darsteller:
Markus Scheumann, Camilla Renschke, Bruno Tendera u.a.
Produktion:
Westdeutscher Rundfunk 2009
Länge: ca. 49’