Chronik der Gefühle. Unheimlichkeit der Zeit
"Nachrichten von den Gefühlen". Um Zusammenhang herzustellen, muss Zusammenhang aufgegeben werden. Die Geschichten in "Unheimlichkeit der Zeit" erschienen erstmals 1977. In 18 Heften sind Bruchstücke aus DDR-, Kriegs- und Vorkriegszeiten versammelt. Zur Zeit der Niederschrift lag Alexander Kluges Vater im Sterben.
Kluge hält Erinnerungen an seine Vorfahren fest. Er beschreibt seine Heimatstadt Halberstadt. Den Abschied vom Vater beschreibt Kluge über den "Zustand des Gartens": "Der Steingarten ist, vom Herbst her, mit Zweigen bedeckt, die nie mehr (von seinen Lebzeiten her gesehen) abgeräumt werden."
Die Trilogie "Unheimlichkeit der Zeit" ist der 14-teiligen Serie "Chronik der Gefühle" entnommen, die der Bayerische Rundfunk nach Alexander Kluges Geschichtensammlung produzierte.
Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, Publizist, Autor, Essayist, Film- und Fernsehproduzent, Verlagsmanager.
Bearbeitung und Regie:
Karl Bruckmaier
Musik:
Asio Kids
Darsteller:
Alexander Kluge, Wolfgang Hinze, Nico Holonics u.a.
Produktion:
Bayerischer Rundfunk 2009
Länge: ca. 49’
Die Trilogie "Unheimlichkeit der Zeit" ist der 14-teiligen Serie "Chronik der Gefühle" entnommen, die der Bayerische Rundfunk nach Alexander Kluges Geschichtensammlung produzierte.
Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, Publizist, Autor, Essayist, Film- und Fernsehproduzent, Verlagsmanager.
Bearbeitung und Regie:
Karl Bruckmaier
Musik:
Asio Kids
Darsteller:
Alexander Kluge, Wolfgang Hinze, Nico Holonics u.a.
Produktion:
Bayerischer Rundfunk 2009
Länge: ca. 49’