Autobigophonie
Gut erfunden ist halb erlebt. Françoise Cactus erzählt: Die Kindheit verbringt sie im Schloss ihrer Ahnen in einem französischen Kaff namens La Grenouillère. Erste Jugendlieben fallen in die Zeit der Mairevolution ’68, an der sie sich mit der Plünderung der dörflichen Bäckerei beteiligt, und werden mit der Abschiebung ins Mädchenpensionat beendet. Sie verlässt die französische Provinz und geht ins geteilte Berlin. Dort ist sie unter anderem Schlagzeugerin der Mädchenband "Die Bomben".
Dem Hörspiel liegt der comichaft-absurde Text ihres gleichnamigen Buches zugrunde. Viele der über hundert kurzen Kapitel, von denen manche nicht mehr als fünf Zeilen lang sind, wurden von Françoise Cactus und Brezel Göring in Songs umgewandelt und Szenen mit befreundeten Berliner Musikern und Schauspielern umgesetzt.
Realisation: die Autoren
Komposition: Brezel Göring
Produktion: Bayerischer Rundfunk 2004
Länge: ca. 80’
Françoise Cactus, Schlagzeugerin und Sängerin von "Stereo Total", bildende Künstlerin und Autorin, lebt in Berlin.
Brezel Göring, Elektronikmusiker und Komponist von "Stereo Total", lebt in Berlin.
Realisation: die Autoren
Komposition: Brezel Göring
Produktion: Bayerischer Rundfunk 2004
Länge: ca. 80’
Françoise Cactus, Schlagzeugerin und Sängerin von "Stereo Total", bildende Künstlerin und Autorin, lebt in Berlin.
Brezel Göring, Elektronikmusiker und Komponist von "Stereo Total", lebt in Berlin.