Ausweitung der Kampfzone
Übersetzung: Leopold Federmair Bearbeitung und Regie: Martin Zykla Darsteller: Sylvester Groth, Erich Bar, Maria Liedhegener, Wieslawa Wesolowska u.v.a. Produktion: Westdeutscher Rundfunk 2000 Länge: 65'17 Martin Zykla vermeidet in seiner Bearbeitung des Textes von Michel Houellebecq das allzu eindeutige und die Vordergründigkeit eines naheliegenden Realismus. Er nimmt dessen Einkreisung der Kälte zwischenmenschlicher Beziehungen auf, hält das Hörspiel aber in einem leichten, anhaltenden Zustand der Distanzierung. So wie die Hauptfigur Michel sich der Welt entfremdet hat, um genau diesen Moment der (Selbst-) Entfremdung zum Gegenstand seiner Reflexionen zu machen, so hüllt die Regie das Sprechen der Nebenfiguren in angedeutete Schwaden der Künstlichkeit. Die formale Produktionsweise des Hörspiels spiegelt so auf adäquate Art das zentrale Thema der Bindungslosigkeit wider. (Aus der Begründung der Jury)
Michel Houellebecq, geboren 1958 auf La Réunion, lebt in Paris. Preisträger des Grand Prix National des Lettres und des Prix Novembre.