El Niño - Verweht, geröstet, schockgefroren

Von Götz Lemberg |
Die Fischer an der peruanischen Küste nennen die schweren wochenlangen Regenfälle, die alle sechs bis sieben Jahre ihre Küste aufsuchen, "El Niño". Im Verlauf von etwa eineinhalb Jahren wandert "El Niño" von Südamerika über Südafrika nach Indien, Australien und Indonesien.
Nach etwa einem Jahr taucht er auf der Nordhalbkugel auf. Während dieser Zeit verursacht El Niño Überschwemmungen, Dürreperioden, Waldbrände, Hungersnöte, Epidemien, Kältefronten etc.

Das Hörstück thematisiert das existentielle Ausgeliefertsein des Menschen angesichts überwältigender Naturgewalten.

Regie: der Autor
Darsteller: David Moss, Jutta Lampe, Peter Simonischek u.a
Produktion: Radio Bremen/Südwestrundfunk/ Rundfunk Berlin-Brandenburg 2007
Länge: 47'26

Götz Lemberg, geboren 1963 in Frankfurt/Main, studierte Geschichte und Amerikanistik in Berlin. Seit 1995 freier Künstler im Bereich Licht-, Klang-, Rauminstallation. Autor und Komponist von Hörstücken für das Radio. Lebt in Berlin.