Ein Schwarm Regenbrachvögel
Maarten langweilt sich. Als Einzelkind wächst er in der niederländischen Provinz der vierziger Jahre streng kalvinistisch auf. Mit seiner Mutter beobachtet er die Natur, sonntags wird in der Kirche gebetet, abends sitzt die Familie vor dem Kamin. Andere Kinder lernt Maarten erst in der Schule kennen. Er bleibt jedoch ein Sonderling und wird als Klassenbester gehänselt. Mit dreißig ist er bereits Professor für Gewebezucht. Frauen hat er keine. Nur seine ehemalige Mitschülerin Martha bedeutet ihm etwas. Als Junge hat er sie heimlich beobachtet. Zwölf Jahre später kann er sie bei einem Klassentreffen wiedersehen.
Das Stück war im März 2004 Hörspiel des Monats.
Übersetzung aus dem Niederländischen: Waltraud Hüsmert
Regie: Norbert Schaeffer
Darsteller: Andreas Grothgar, Kornelia Boje, Konrad Liermann u.a.
Produktion: Hessischer Rundfunk 2004
Länge: 68’22
Maarten’t Haart, 1944 in Maassluis bei Rotterdam geboren, ist promovierter Biologe und einer der wichtigsten Gegenwartsautoren der Niederlande. Zuletzt "Die Sonnenuhr oder Das geheime Leben meiner Freundin Roos" (2003).
Übersetzung aus dem Niederländischen: Waltraud Hüsmert
Regie: Norbert Schaeffer
Darsteller: Andreas Grothgar, Kornelia Boje, Konrad Liermann u.a.
Produktion: Hessischer Rundfunk 2004
Länge: 68’22
Maarten’t Haart, 1944 in Maassluis bei Rotterdam geboren, ist promovierter Biologe und einer der wichtigsten Gegenwartsautoren der Niederlande. Zuletzt "Die Sonnenuhr oder Das geheime Leben meiner Freundin Roos" (2003).