Drinnen - Draußen

Von Frank Becker |
Der Container kann Imbissbude, Büro oder Asylantenheim sein. Ein Raummodul, leicht de- und remontierbar, Ort der Mobilität. Container fahren auf Schiffen um die ganze Welt. Computergesteuerte Kräne entladen sie und stapeln die großen Kisten problemlos, denn ihre Maße sind nach der ISO-Norm immer gleich. Drinnen lagert die Fracht. Drinnen wohnen auch Menschen.
Container fahren auf Schiffen um die ganze Welt. Computergesteuerte Kräne entladen sie und stapeln die großen Kisten problemlos, denn ihre Maße sind nach der ISO-Norm immer gleich. Drinnen lagert die Fracht. Drinnen wohnen auch Menschen. In Afrika und Indien dient er als Verkaufsraum, in Europa sehen Millionen Menschen "Big Brother". - Drinnen ist es stockfinster und die Luft knapp. Am Zoll - draußen - wird sichtbar: In einem Container sitzen - wie Ware zwischen die Kisten und Säcke gezwängt - Menschen. Das Röntgenbild durchleuchtet den Behälter bis auf die Knochen der illegalen Insassen. Der Container kann Imbissbude, Büro oder Asylantenheim sein. Ein Raummodul, leicht de- und remontierbar, Ort der Mobilität.

Regie: Annette Berger
Mitwirkende: Verena von Behr, Thomas Dannemann, Caroline Peters, Klaus Schreiber,
Ulrik Spies
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2005
Ton/Technik: Johannes Königer
Redaktion: Robert Matejka
Regieassistenz: Jana Wuttke
Länge: 40’38

Frank Becker, geboren 1958 in Hamburg, Studium von Musik und Stimmbildung, Lehrbeauftragter, freie Theaterprojekte, seit 1996 Trainer im Bereich Stimme und Kommunikation; Hörfunk-Autor, Texte und Kompositionen für Kabarett und Chansons. Zuletzt: "Mann im Kleid - Transidentität" (DLR Berlin 2002)

Wiederholung am 21. September um 0.05 Uhr

Audio-Ausschnitt: Drinnen - Draußen