Die wirkliche Geschichte von Leben und Tod des Entertainers Klaus Meise
Privatdetektiv Castor Troya erhält einen seltsamen Auftrag: Eine etwas verrückte, allein lebende reiche Dame sucht ihren verschwundenen Geliebten, den TV-Entertainer Klaus Meise.
Ein Phantom? Im Fernsehsender erfährt Troya von einem verängstigten Mann namens Charly Capelle, dass Meise in der Wüste verschwunden sei. Kurz darauf flüchtet Capelle nach Kalifornien.
Troya verfolgt ihn und muss miterleben, wie Capelle in einem Jesuitenkloster von Japanern ermordet wird. Als der Detektiv den Entertainer endlich aufspürt, entdeckt er unheimliche Zusammenhänge.
Regie: Beate Andres
Mit: Werner Wölbern, Thomas Dannemann, Heide Kipp u.a.
Ton: Peter Avar
Produktion: SFB-ORB 1999
Länge: 49’16
Tom Peuckert, geboren 1962 in Leipzig, studierte Theaterwissenschaft in Berlin. Arbeitet als Theaterregisseur und freier Autor für Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen, schreibt seit 1997 Hörspiele, zuletzt "Elende Väter" (WDR 2008) und "Comédie russe" (SWR 2008). Deutschlandradio produzierte 2004 "Sonette an M."
Troya verfolgt ihn und muss miterleben, wie Capelle in einem Jesuitenkloster von Japanern ermordet wird. Als der Detektiv den Entertainer endlich aufspürt, entdeckt er unheimliche Zusammenhänge.
Regie: Beate Andres
Mit: Werner Wölbern, Thomas Dannemann, Heide Kipp u.a.
Ton: Peter Avar
Produktion: SFB-ORB 1999
Länge: 49’16
Tom Peuckert, geboren 1962 in Leipzig, studierte Theaterwissenschaft in Berlin. Arbeitet als Theaterregisseur und freier Autor für Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen, schreibt seit 1997 Hörspiele, zuletzt "Elende Väter" (WDR 2008) und "Comédie russe" (SWR 2008). Deutschlandradio produzierte 2004 "Sonette an M."