Die Störenfriede
Die schlaffe Königin lässt die Staatsgeschäfte schleifen, drangsaliert ihre Kammerzofe Jacqueline und bestellt Schmeichler, die ihre miese Laune verbessern sollen. Jeanne d'Arc höchst selbst kommt angeritten, um das Königreich zu retten, denn unter der schlaffen Königin wird schlecht geliebt und viel gestorben.
Marion Auberts Groteske kommt als burleskes, blutrünstiges, tragikomisches Märchen daher, dessen schlecht erzogenes Personal ständig über die Stränge schlägt, die Grundregeln der Wahrscheinlichkeit in Frage stellt und unseren inneren Frieden stört.
Übersetzung aus dem Französischen: Bettina Arlt
Regie: Ulrike Brinkmann
Komposition: Hans Schüttler
Darsteller: Almut Zilcher, Kirsten Hartung, Effi Rabsilber, Leopold von Verschuer, Traugott Buhre, Falk Rockstroh, Lars Rudolph u.a.
Fiedel: Reinhard Lippert
Produktion: Saarländischer Rundfunk/ Deutschlandradio Kultur 2008
Länge: 55'41
Marion Aubert, geboren 1977, Theaterautorin, Schauspielerin, Regisseurin, lebt in Montpellier. Mit 20 Jahren gründete sie ihre eigene Kompanie "Tire pas la nappe. "Die Störenfriede" ist das erste Theaterstück, das auf Deutsch vorliegt.
anschließend: Die Autorin Marion Aubert im Gespräch mit Anette Kührmeyer (SR 2008)
Länge: 24'32
Übersetzung aus dem Französischen: Bettina Arlt
Regie: Ulrike Brinkmann
Komposition: Hans Schüttler
Darsteller: Almut Zilcher, Kirsten Hartung, Effi Rabsilber, Leopold von Verschuer, Traugott Buhre, Falk Rockstroh, Lars Rudolph u.a.
Fiedel: Reinhard Lippert
Produktion: Saarländischer Rundfunk/ Deutschlandradio Kultur 2008
Länge: 55'41
Marion Aubert, geboren 1977, Theaterautorin, Schauspielerin, Regisseurin, lebt in Montpellier. Mit 20 Jahren gründete sie ihre eigene Kompanie "Tire pas la nappe. "Die Störenfriede" ist das erste Theaterstück, das auf Deutsch vorliegt.
anschließend: Die Autorin Marion Aubert im Gespräch mit Anette Kührmeyer (SR 2008)
Länge: 24'32