Die Schweizer Kuh
Hodler hat sie gemalt, Hürlimann hat sie beschrieben, Bauern in allen Kantonen preisen sie und auch die Werbeindustrie profitiert von ihr: Die Schweizer Kuh.
Das Grauvieh und Braunvieh ist Realität und Mythos zugleich, Signet und Sorgenkind erster Güte. Der Milchpreis sinkt und sinkt. Gehöfte machen dicht. Der Autor ist über die Weiden gezogen – zu den Schweizer Bauern. Und er hat Fachleute in Bern und Luzern gesprochen. Die Schweiz wandelt sich, weil sich auch eine uralte Tradition wandelt. Was sagt das Grauvieh und Braunvieh zu alledem …?
Regie: Angelika Perl
Darsteller: Verena von Behr, Linda Olsansky, Friedhelm Ptok
Redaktion: Brigitte Kirilow
Ton/Technik: Stephen Erickson
Regieassistenz: Katrin Martin
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2005
Länge: 54’25
Christian Scholz, geboren 1951in Stockholm, lebt seit Jahren als freier Autor und Fotograf in Zürich. Zu seinen Arbeiten gehören Essays, Reportagen, Radiostücke sowie Projektarbeiten Künstlerische Fotografie. Jüngste Buchveröffentlichung: "Wörterland" (Huber-Verlag, Frauenfeld). Zuletzt für DLR Berlin: "Sie schaut. Sie lockt. – Sophia Loren".
Regie: Angelika Perl
Darsteller: Verena von Behr, Linda Olsansky, Friedhelm Ptok
Redaktion: Brigitte Kirilow
Ton/Technik: Stephen Erickson
Regieassistenz: Katrin Martin
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2005
Länge: 54’25
Christian Scholz, geboren 1951in Stockholm, lebt seit Jahren als freier Autor und Fotograf in Zürich. Zu seinen Arbeiten gehören Essays, Reportagen, Radiostücke sowie Projektarbeiten Künstlerische Fotografie. Jüngste Buchveröffentlichung: "Wörterland" (Huber-Verlag, Frauenfeld). Zuletzt für DLR Berlin: "Sie schaut. Sie lockt. – Sophia Loren".