Die Russische
Einmal im Jahr ist Tag der Neuen, auf den das ganze Internat wartet, um das Lachen der Mädchen zu hören. Schon bald werden auch sie sich an den eintönigen Tagesablauf gewöhnt haben.
Nachts lernen die Mädchen, das Zivile zu verteidigen. Mit Gasmasken hetzen sie durch die Wälder. Die Russische läuft übers Feld, den Bäumen zu, in die schwarzen Abhänge des Waldes hinein. Blicke aus verschlossenen Fenstern folgen ihr.
Regie: Christiane Ohaus
Komposition: Christoph Grund
Mit: Christine Schorn, Cathlen Gawlich, Linda Olsansky und Martin Seifert
Ton: Andreas Narr
Produktion: DLR Berlin/SR 2002
Länge: 87'16
Ines Geipel, 1960 in Dresden geboren, war Weltklasse-Sprinterin in der DDR, ist heute Professorin für Verssprache in Berlin. Nach dem Germanistik-Studium in Jena Flucht 1989 nach Westdeutschland. Hat vielfach zu DDR- und Nachwende-Themen publiziert: "Zensiert, verschwiegen, vergessen: Autorinnen in Ostdeutschland 1945-1989" (2009).
Zuletzt: "Seelenriss: Depression und Leistungsdruck" (2010).
Regie: Christiane Ohaus
Komposition: Christoph Grund
Mit: Christine Schorn, Cathlen Gawlich, Linda Olsansky und Martin Seifert
Ton: Andreas Narr
Produktion: DLR Berlin/SR 2002
Länge: 87'16
Ines Geipel, 1960 in Dresden geboren, war Weltklasse-Sprinterin in der DDR, ist heute Professorin für Verssprache in Berlin. Nach dem Germanistik-Studium in Jena Flucht 1989 nach Westdeutschland. Hat vielfach zu DDR- und Nachwende-Themen publiziert: "Zensiert, verschwiegen, vergessen: Autorinnen in Ostdeutschland 1945-1989" (2009).
Zuletzt: "Seelenriss: Depression und Leistungsdruck" (2010).