Die gesammelten Werke von Billy the Kid
Wer kennt ihn nicht, den Mythos um den legendären Desperado, den Liebhaber und Killer Billy the Kid, der 1859 als William Bonney im amerikanischen Südwesten geboren und 22 Jahre jung erschossen wurde? Wie er enden auch seine Freunde und Feinde in der staubig schönen Prärie des Wilden Westens. Abenteurertum, Romantik und Langeweile paaren sich mit Gewalttätigkeit. Aus "Versteckspielen" wird tödlicher Ernst.
Michael Ondaatje erkundet Billy's Innenleben und befreit ihn vom Klischee des Comic-Helden.
Übersetzung aus dem Englischen: Werner Herzog
Hörfunkbearbeitung und Regie: Robert Matejka
Komposition: Max Nagl
HipHop-Tracks: Marcus Mohr, Tan und P-Rhyme
Darsteller: Fabian Busch, Wolfgang Michael, Thomas Thieme, Ulrike Krumbiegel, Sophie Rois, Katharina Thalbach u.a.
Produktion: DeutschlandRadio Berlin/ Südwestrundfunk 1999
Länge: 64'51
Michael Ondaatje, geboren 1943 in Colombo/Sri Lanka. Professor für Literatur, Schriftsteller, Filmemacher, Publizist, lebt in Kanada. Höchste internationale Auszeichnungen: u.a. für "Billy the Kid", "Buddy Boldens Blues", "In der Haut des Löwen", "Der englische Patient". 2007 "Divisadero" (Roman).
Übersetzung aus dem Englischen: Werner Herzog
Hörfunkbearbeitung und Regie: Robert Matejka
Komposition: Max Nagl
HipHop-Tracks: Marcus Mohr, Tan und P-Rhyme
Darsteller: Fabian Busch, Wolfgang Michael, Thomas Thieme, Ulrike Krumbiegel, Sophie Rois, Katharina Thalbach u.a.
Produktion: DeutschlandRadio Berlin/ Südwestrundfunk 1999
Länge: 64'51
Michael Ondaatje, geboren 1943 in Colombo/Sri Lanka. Professor für Literatur, Schriftsteller, Filmemacher, Publizist, lebt in Kanada. Höchste internationale Auszeichnungen: u.a. für "Billy the Kid", "Buddy Boldens Blues", "In der Haut des Löwen", "Der englische Patient". 2007 "Divisadero" (Roman).