Die Form des Wassers (1)
"Was machst du da?" fragte die Witwe des Ermordeten einst einen kleinen Jungen, der am Brunnenrand alle möglichen Dosen, Kannen und Flaschen mit Wasser füllte. Das Kind antwortete mit einer Gegenfrage: "Welche Form hat Wasser?" "Aber Wasser hat doch keine Form! Es nimmt die Form an, die man ihm gibt!"
Wie mit dem Wasser, so verhält es sich mit dem mysteriösen Todesfall an der Mannara, an der Südküste Siziliens. Dort, in einer Art Bordell unter freiem Himmel, hat man den bekannten Anwalt und Politiker Luparello in einer äußerst prekären Lage tot aufgefunden. Seine Kleidung war in Unordnung und sein Körper teilweise entblößt.
Übersetzung aus dem Italienischen: Schahrzad Assemi
Bearbeitung: Daniel Grünberg
Regie: Leonhard Koppelmann
Komposition: Henrik Albrecht
Darsteller: Horst Mendroch, Gerd Wameling, Frauke Poolman u.a.
Produktion: Südwestrundfunk 2000
Länge: 54'30
Andrea Camilleri, geboren 1925 in Porto Empedocle, Sizilien, vielfach ausgezeichneter Autor und Regisseur, startete 1994 die erfolgreiche Serie seiner Montalbano-Romane mit "Die Form des Wassers". 2007 erschien der Roman "Die dunkle Wahrheit des Mondes". Deutschlandradio Kultur produzierte 2007 "Toter Mann".
Teil 2 am 26. Januar 21:33 Uhr
Übersetzung aus dem Italienischen: Schahrzad Assemi
Bearbeitung: Daniel Grünberg
Regie: Leonhard Koppelmann
Komposition: Henrik Albrecht
Darsteller: Horst Mendroch, Gerd Wameling, Frauke Poolman u.a.
Produktion: Südwestrundfunk 2000
Länge: 54'30
Andrea Camilleri, geboren 1925 in Porto Empedocle, Sizilien, vielfach ausgezeichneter Autor und Regisseur, startete 1994 die erfolgreiche Serie seiner Montalbano-Romane mit "Die Form des Wassers". 2007 erschien der Roman "Die dunkle Wahrheit des Mondes". Deutschlandradio Kultur produzierte 2007 "Toter Mann".
Teil 2 am 26. Januar 21:33 Uhr