Die Ahnungslosen im alten Europa

Gleich zweimal bereiste der amerikanische Schriftsteller Mark Twain Europa: 1867 und 1878. Ob Wandern in der Schweiz, Kuren in Baden-Baden, Stadtrundfahrten in Paris oder Museumsbesuche in Rom - was immer sein Reisehandbuch empfahl, Twain ließ nichts aus.
Im Auftrag einer amerikanischen Zeitung machte er Reisenotizen, in denen er die Eigenheiten der Europäer ebenso festhielt wie die seiner amerikanischen Mitreisenden. "Die Deutschen zeigen starkes Interesse für unsere Kostüme, besonders die Alpenstöcke, die sie noch nie gesehen haben." Bis heute zählen Twains Reiseberichte zu seinen erfolgreichsten Büchern.

Übersetzung aus dem Amerikanischen: Ulrich Steindorff
Bearbeitung und Regie: Heinz von Cramer
Darsteller: Martin Schwab, Klaus Herm u.a.
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2004
Länge: 85’50


Mark Twain, eigentlich Samuel Langhorne Clemens (1835-1910), der mit den Abenteuern von Tom Sawyer (1876) und Huck Finn (1884) weltberühmt wurde, arbeitete zuvor als Schriftsetzer, Journalist und als Schiffslotse auf dem Mississippi.