Der trojanische Krieg findet nicht statt

von Jean Giraudoux |
Die Geschichte ist bekannt: Paris raubt Helena, ihr Gatte Menelaos fordert sie zurück, Paris verwehrt dies, der Krieg von Troja bricht aus. Soweit Homer. Doch Giraudoux kennt mehr Details: Hektor, der plumpe Kriegsheld der Trojaner, war keineswegs so einfältig, wie man heute glaubt: Er wollte den trojanischen Krieg verhindern!
Er überzeugt Paris, dass Troja auf die Schönheit Helenas verzichten kann, wenn dadurch der Frieden gewahrt wird. Wenn sich nur der greise Priamos nicht darauf versteifen wollte, dass Helena "der ganzen Stadt" gehöre. Hektor verhandelt unter vier Augen mit Odysseus. Die beiden Ehrenmänner werden sich einig.

Regie: Gerd Westphal
Komposition: Peter Zwetkoff
Darsteller: Otti Schütz, Will Quadflieg, Dagmar Altrichter, Rolf Henniger u.a.
Produktion: Südwestfunk 1955
Länge: 67'45

Jean Giraudoux (1882-1944) lehrte in Harvard, war Diplomat, Propagandaminister Frankreichs und zugleich Dramatiker und Erzähler. Bekannteste Theaterstücke u.a. "Amphytrion" (1930) und "Elektra" (1937).