Der Tote am Deich
Wernekink wurde mit einem präzisen Schuss genau zwischen die Augen getötet. Er war ein Sonderling, er lebte umgeben von wertvollen alten Möbeln in einem verfallenen Haus am Landsburgerdeich unter lauter Außenseitern der Gesellschaft.
Nebenan wohnt die lesbische Meisterschützin Mary van Kompen. Hat sie ihn aus Eifersucht getötet, weil ihre hübsche Untermieterin ihm schöne Augen machte? Im Laufe der Ermittlungen lernen Adjudant Grijpstra und Brigadier de Gier weitere Bewohner des Landsburgerdeichs kennen, darunter den merkwürdigen Mijnher Diets, der wegen seiner Aufmachung der "gestiefelte Kater" genannt wird. Aber wie ein heimtückischer Mörder wirkt er nicht.
Bearbeitung und Regie: Peter Michel Ladiges
Darsteller: Hans-Peter Hallwachs, Charles Wirths, Matthias Ponnier u.v.a.
Produktion: Südwestfunk/ Westdeutscher Rundfunk 1983
Länge: ca. 54'30
Janwillem van de Wetering, geboren 1931 in Rotterdam, lebt seit 1975 im US-Bundesstaat Maine. Seine Kriminalromane mit den so genannten Amsterdam-Cops (Brigadier de Gier und Adjudant Grijpstra) wurden internationale Erfolge.
Bearbeitung und Regie: Peter Michel Ladiges
Darsteller: Hans-Peter Hallwachs, Charles Wirths, Matthias Ponnier u.v.a.
Produktion: Südwestfunk/ Westdeutscher Rundfunk 1983
Länge: ca. 54'30
Janwillem van de Wetering, geboren 1931 in Rotterdam, lebt seit 1975 im US-Bundesstaat Maine. Seine Kriminalromane mit den so genannten Amsterdam-Cops (Brigadier de Gier und Adjudant Grijpstra) wurden internationale Erfolge.