Der Tag, als Mama auf den Leuchtturm stieg
Marzeille und Perpignan - zwei Jungen, verwahrlost, traurig, wütend. Sie leben an der Küste. Der Vater ist abgezischt, die Mutter lebt in einer alkoholgefärbten Welt: "Es gibt Tage, da kann sie nicht nach Hause kommen, meine Mutter. Sie hat Tage, die sind nicht wie die anderen. Weiße Tage, die sich entzünden wie ein Holzscheit."
Aber an einem dieser "weißen Tage" begegnet den Jungen "Gott". Jedem in verschiedener Gestalt. Er berichtet von der jüngsten Eskapade der Mutter: Vor dem gierigen Männerpublikum des Ortes singt sie nackt auf dem Leuchtturm. Marzeille entwickelt einen Rettungsplan.
Übersetzung aus dem Französischen: Bettina Arlt
Bearbeitung und Regie: Harald Krewer
Komposition: Claas Willecke
Darsteller: Maximilian von Pufendorf, Felix Goeser, Reinhart Firchow, Maja Schöne u.a.
Produktion: Saarländischer Rundfunk 2007
Länge: 76'27
Gilles Granouillet, 1963 in Saint-Etienne geboren, gründete 1989 die Theatertruppe "Travelling Théâtre" mit ihm als Autor und Regisseur. Auf sein erstes Stück "Les anges de Massilia" (1995) folgten weitere zehn Stücke; einige sendete France Culture als Hörspiel.
Übersetzung aus dem Französischen: Bettina Arlt
Bearbeitung und Regie: Harald Krewer
Komposition: Claas Willecke
Darsteller: Maximilian von Pufendorf, Felix Goeser, Reinhart Firchow, Maja Schöne u.a.
Produktion: Saarländischer Rundfunk 2007
Länge: 76'27
Gilles Granouillet, 1963 in Saint-Etienne geboren, gründete 1989 die Theatertruppe "Travelling Théâtre" mit ihm als Autor und Regisseur. Auf sein erstes Stück "Les anges de Massilia" (1995) folgten weitere zehn Stücke; einige sendete France Culture als Hörspiel.