Der gute Gott von Manhattan
Vor einem New Yorker Gericht wird ein Mörder verhört, der sich "Der gute Gott von Manhattan" nennt und den Tod einer jungen Frau zu verantworten hat. Er verfügt über ein Heer von Eichhörnchen, eine Art Sittenpolizei, die die Stadt kontrollieren und vom ersten Tag an auch die Begegnung zwischen Jennifer und Jan beobachtet haben.
Vor Gericht wird die Frage verhandelt, ob die Liebe zwischen Jan und Jennifer tatsächlich eine Bedrohung der Weltordnung darstellt.
Regie: Fritz Schröder-Jahn
Darsteller: Ernst Schröder, Fritz Schröder-Jahn, Horst Frank, Mario Adorf u.v.a.
Produktion: Bayerischer Rundfunk/ Norddeutscher Rundfunk 1958
Länge: 81'50
Ingeborg Bachmann, geboren 1926 in Klagenfurt, promovierte mit einer Dissertation über Martin Heidegger. Erster Gedichtband 1953. Preis der Gruppe 47. Georg-Büchner-Preis 1964. Für "Der gute Gott von Manhattan", ihr zweites Hörspiel, erhielt sie den Hörspielpreis der Kriegsblinden. Sie starb 1973 an den Folgen eines Brandunfalls in Rom.
Anschließend:
Dankesrede von Ingeborg Bachmann zum Hörspielpreis der Kriegsblinden
Regie: Fritz Schröder-Jahn
Darsteller: Ernst Schröder, Fritz Schröder-Jahn, Horst Frank, Mario Adorf u.v.a.
Produktion: Bayerischer Rundfunk/ Norddeutscher Rundfunk 1958
Länge: 81'50
Ingeborg Bachmann, geboren 1926 in Klagenfurt, promovierte mit einer Dissertation über Martin Heidegger. Erster Gedichtband 1953. Preis der Gruppe 47. Georg-Büchner-Preis 1964. Für "Der gute Gott von Manhattan", ihr zweites Hörspiel, erhielt sie den Hörspielpreis der Kriegsblinden. Sie starb 1973 an den Folgen eines Brandunfalls in Rom.
Anschließend:
Dankesrede von Ingeborg Bachmann zum Hörspielpreis der Kriegsblinden