Das ganze Chaos live
Radio 100: Zeitreise in die Gegenöffentlichkeit
Feature von Katharina Döbler und Annette Schäfer
Regie: Stefanie Lazai
Mit: Frank Holzkamp, Manuela Kay, Hans Peter Kuhn, Geert Lovink, Frank Szeimies, Sabine Wahrmann, sowie Inga Bruns, Angela Gobelin, Volker Gunske, Wolfram Haack, Hans Hütt, Bettina Kurth, Dirk Ludigs, Katja Nicodemus, Leslie Rosin, Carla Schlender, Werner Voigt und Anika Mauer
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017
Länge: 54'29
Eine Wiederholung vom 17.07.2017
Privatradio in Westberlin 1987
Hans Peter Kuhn 1987 beim Radio 100-Livekonzert im Tempodrom Berlin © Eckard Patzer
Das ganze Chaos live

• Doku • Mit einem provokanten Programm irritierte der alternative Berliner Hörfunksender „Radio 100 „Ende der 80er-Jahre sein Publikum und die Politik in West und Ost. Hier erzählen die Radiomacherinnen und -macher vom Experimentieren im Äther.
1987 ging in Westberlin „Radio 100“ auf Sendung, der erste private Sender Berlins und ein Versuchslabor für radikale Ideen der 1980er-Jahre. Basisdemokratisch, ohne Budget und mit sehr unterschiedlichen Stimmen: Kurdinnen, Araber, Schwule, Lesben, Hausbesetzerinnen, Politaktivisten, Protagonistinnen der Subkultur und DDR-Bürgerrechtler bekamen Sendezeit. Hier erzählen ehemalige Programmschaffende von der Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit.

Gruppenaufnahme eines Teils der Redaktion Radio100© Thomas-Raese
Katharina Döbler, geboren 1957, war Redakteurin der nächtlichen Wortsendung „Nachtflug“ bei Radio 100 und ist heute Redakteurin bei Le Monde diplomatique, außerdem Literaturkritikerin und Autorin.
Annette Schäfer, geboren 1959, war Pressesprecherin von Radio 100, gehörte der Kultur- und der Kernredaktion an und sendete jede Donnerstagnacht Geschichten aus Politik und Verbrechen. Heute ist sie Autorin, Moderatorin und berät Kulturinstitutionen und Museen.