Pietragalla - Choreographie des Lichts
Im März 1998 hat die Primaballerina Marie-Claude Pietragalla den Choreographen Roland Petit an der Spitze des Marseiller Balletts abgelöst. Die gebürtige Korsin erhielt ihre Ausbildung an der Ballettschule der Pariser Oper. Seit 1989 ist sie Primaballerina (Danseuse Etoile) und erhielt mehrere Preise für ihre tänzerischen und choreographischen Leistungen im In- und Ausland.
Im Rahmen der Jubiläumsfeiern anlässlich der Stadtgründung von Marseille hat Marie-Claude Pietragalla im Sommer 1999 mit zwei eigenen Choreographien - "Vita" und "Corsica" - das neugestaltete Amphitheater Théâtre Silvain an der Küstenstraße von Marseille eingeweiht. Beide Ballette entstanden mit den Musikern von Petru Guelfucci, der zu den wichtigsten Vertretern und Erneuerern des traditionellen korsischen, polyphonen Gesangs gehört.
Im Mittelpunkt des Features stehen die Proben zu "Vita" und "Corsica". Sie demonstrieren die Arbeit einer außergewöhnlichen Ballerina und Choreographin, die mediterrane Elemente, klassische Formensprache und modernen Tanz miteinander verbindet.
Im Mittelpunkt des Features stehen die Proben zu "Vita" und "Corsica". Sie demonstrieren die Arbeit einer außergewöhnlichen Ballerina und Choreographin, die mediterrane Elemente, klassische Formensprache und modernen Tanz miteinander verbindet.