Pflicht, Ehre, Vaterland
Überall in Russland sind in den vergangenen Jahren Kadettenschulen entstanden, in denen mit militärischem Drill und traditionellen Tugenden eine neue Elite herangezogen werden soll. Nach Aussage von Kapitänleutnant a.D. Jewgenij Wedenskij, Direktor der Moskauer Kadettenschule 1700, "sollen die Jugendlichen zu loyalen, ehrlichen, patriotischen Bürgern erzogen und für eine Arbeit in der Armee oder im Staatsdienst vorbereitet werden." Das Motto für die Ausbildung der 9- bis 16-jährigen Jugendlichen lautet "Pflicht, Ehre und Vaterland".
Im Gegensatz zu den zaristischen Kadetten-Korps sind die heutigen Kadettenschulen keine Einrichtungen für Privilegierte, sondern stehen allen Schichten der Bevölkerung offen. Viele Kadettenschüler sind Waisen, haben ihre Väter im Krieg in Afghanistan oder in Tschetschenien verloren.
Manuskript als rtf-Datei
pf-011211.rtf
Im Gegensatz zu den zaristischen Kadetten-Korps sind die heutigen Kadettenschulen keine Einrichtungen für Privilegierte, sondern stehen allen Schichten der Bevölkerung offen. Viele Kadettenschüler sind Waisen, haben ihre Väter im Krieg in Afghanistan oder in Tschetschenien verloren.
Manuskript als rtf-Datei
pf-011211.rtf