Das Feature

Lenin, Liebe, Lust und Leidenschaft

Von Elke Suhr |
"Die <em>Forderung (der Frau) nach der Freiheit der Liebe</em> rate ich überhaupt zu streichen", schreibt Lenin an seine einstige Geliebte Inès Armand, als sie ihm 1915 den Entwurf einer Broschüre über die "neue Ehe" unterbreitet.
Kurz zuvor hat er der elegant-sinnlichen Schönheit aus revolutionstaktischen Gründen den Laufpass gegeben und ihrer beider intime Korrespondenz vernichtet. Der Revolutionär will als treuer Ehekamerad seiner fürsorglich spröden Gattin Nadeshda Krupskaja in die Sowjetgeschichte eingehen. Der kleine Despot mit dem überdimensionalen Kahlkopf erotisierte Menschen und machte sie hörig. Alexandra Kollontai verließ für ihn ihre Familie und nahm unter seinem Druck Abstand von ihrem radikal-feministischen Standpunkt.

In einem Zwiegespräch mit Lenin über die Gefahr der "Hypertrophie des Sexuellen" in der Revolution offenbart Clara Zetkin sich in der Rolle einer verliebten Papageiin. Männer wie Maxim Gorki, Leo Trotzki und Anatoli Lunatscharski waren ihm in Liebe zugetan.