Das Feature

Kristallseelen

Richard David Precht |
Im Sommer 1918 sitzt der 84-jährige Biologe Ernst Haeckel im düsteren Arbeitszimmer der "Villa Medusa" und sinniert über sein Leben. Während draußen der Erste Weltkrieg tobt, erinnert sich Haeckel an die Zeit früherer Schlachten, seinen Kampf für die Theorie Darwins gegen Kirche und konservative Wissenschaftler. Längst haben ihn die Mitstreiter von einst verlassen, und er schreibt wütende Briefe, in denen er seine Theorie von den "Kristallseelen" verteidigt. Doch in die erbitterten Tiraden mischen sich zugleich Trauer und Schmerz: die Erinnerung an seine erste Frau, Anna Sethe, die "Seelengefährtin". Haeckel erweist ihr die in seinen Augen größtmögliche Ehre und nimmt sie auf in das Reich der Kalkschwämme, Mollusken und Anemonen. Kunstvoll gezeichnet findet sie sich verewigt in der großen Monographie der Medusen: "Demonema Annasethe" - die Scheibenqualle im Hochzeitskleid.