Die Stunde der Bürger?
Ein Armenpriester versprach einst, das "Armenhaus der westlichen Welt" in ein blühendes demokratisches Land zu verwandeln. Doch der Hoffnungsträger entpuppte sich mit der Zeit als einer der zahlreichen schwarzen Diktatoren, die Haiti seit seiner Unabhängigkeit vor 200 Jahren heimsuchen. Im Februar 2004 wurde Aristide gestürzt. Seither versucht eine breite, überparteiliche Koalition gesellschaftlicher Kräfte einen Weg aus der politischen und wirtschaftlichen Misere zu finden.
Was sind das für Leute, auf denen die letzte Hoffnung der Bevölkerung ruht? Was für Vorstellungen von der Veränderung ihres Landes eint sie? Gibt es überhaupt genügend ausgebildete Spezialisten, welche die zerrütteten Institutionen wieder funktionsfähig machen können? Und welche ausländischen Interessen werden über die Zukunft Haitis bestimmen? Ist jetzt vielleicht die Stunde der Bürger gekommen?