Die Schwärmer
Bearbeitung: Ingeborg Bachmann Regie: Gert Westphal Darsteller: Erik Schumann, Margot Trooger, Marianne Kehlau u.a. Produktion: Bayerischer Rundfunk 1956 Länge: 88'15
Eine Dreiecksgeschichte, in der sich jeder überzeugend selbst zu analysieren weiß, nur sind alle Einschätzungen falsch. Ort der Handlung ist ein Landhaus. Hier lebt Thomas, ein erfolgreicher Wissenschaftler, mit seiner Frau Maria. Ihre Schwester Regine und ihr Liebhaber Anselm sind gekommen. Reginas erster Mann hatte hier im Landhaus Selbstmord begangen. Danach konnte Anselm sie überreden, ihren zweiten Mann zu verlassen und mit ihm ins Landhaus zu fliehen. Kaum angekommen, verliert Anselm sein Interesse an Regine und widmet sich ganz der Schwester...
Das Stück galt nach einer missglückten Uraufführung lange als unspielbar.
Robert Musil (1880-1942), Romancier, Dramatiker, Essayist. Erhielt für "Die Schwärmer" 1923 den Heinrich-Kleist-Preis.
Anschließend: Hörspielkalender - Das aktuelle Hörspiel-Magazin
Das Stück galt nach einer missglückten Uraufführung lange als unspielbar.
Robert Musil (1880-1942), Romancier, Dramatiker, Essayist. Erhielt für "Die Schwärmer" 1923 den Heinrich-Kleist-Preis.
Anschließend: Hörspielkalender - Das aktuelle Hörspiel-Magazin