Das Feature

Der liebe Gott steckt im Detail

Guido Graf |
Den Kunsthistoriker Aby Warburg (1866-1929) interessierte vor allem die Geschichte, die hinter den Bildern steckt.Die Geschichte von Bildformeln und Bildideen, wie sie sich durch unzählige Verwandlungen hindurch von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart erhalten haben. Die Wirkung seiner Methodik hält bis heute unvermindert an. So wird Aby Warburg für die Kulturwissenschaften gern als Gründungsvater reklamiert.
Nach Warburgs Tod sorgten seine engsten Mitarbeiter dafür, seine bedeutende Bibliothek vor den Nazis nach London zu retten. Das dort begründete Warburg Institute ist heute eine weltweit anerkannte Forschungseinrichtung für Kunsthistoriker, Philologen und Anthropologen.

1993 hat die Aby-Warburg-Stiftung in Hamburg das 1926 errichtete Bibliotheksgebäude bezogen und Warburgs "Laboratorium des Geistes" erneut belebt. Ein Forschungsschwerpunkt ist die "Politische Ikonographie". Untersucht wird, wie sich politische Begriffe, Symbole und Prozesse bildlich niederschlagen und wie dieser Bildkosmos wiederum auf die politische Kommunikation selbst zurückwirkt.