Charlies Himmelfahrt
Eddy, Küsel und Neumann sind ein glückloses Team. Beim letzten Einbruch haben sie wieder nur 17 Mark und ein paar alte Zeitungen erbeutet. "Es muss einfach mal was klappen", beschließt Eddy beim Bier und kommt auf die Idee, den Sarg des unlängst verstorbenen Charlie Chaplin zu entführen.
Ein todsicherer Coup, weil das Opfer weltberühmt ist und als tote Geisel keine Schwierigkeiten machen kann. So fahren die drei Ganoven in die Schweiz zum Friedhof am Genfer See. Frei nach dem authentischen Fall, der im März 1978 weltweit Schlagzeilen machte, ist eine Kriminalkomödie entstanden, an der Chaplin seinen Spaß gehabt hätte.
Regie: Wolfgang Rindfleisch
Mitwirkende:
Charlie Chaplin: Jürgen Thormann
Nadine: Linda Olsansky
Inspektor: Stefan Witschi
Eddy: Waldemar Kobus
Küsel: Gottfried Breitfuß
Neumann: Ernst Konarek
Radiosprecher 1: Michael Speer
Radiosprecher 2: Rudolf Guckelsberger
Ton: Christiane Schneggenburger
Schnitt: Renate Tiffert
Regieassistenz: Beate Mayer
Redaktion: Torsten Enders
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2005
Länge: 52’07
Sabine Bohnen, geboren 1965 in Duisburg, ist Diplompädagogin und seit 2001 freie Mitarbeiterin beim Deutschlandradio.
Bernd Breitbach, geboren 1961 in Duisburg, ist Musiker und Veranstaltungstechniker.
Beide leben in Berlin und arbeiten seit 2000 gemeinsam als freie Hörspielmacher: 3. Platz beim Plopp!-Award 2002 für "Radio Trottoir".
Regie: Wolfgang Rindfleisch
Mitwirkende:
Charlie Chaplin: Jürgen Thormann
Nadine: Linda Olsansky
Inspektor: Stefan Witschi
Eddy: Waldemar Kobus
Küsel: Gottfried Breitfuß
Neumann: Ernst Konarek
Radiosprecher 1: Michael Speer
Radiosprecher 2: Rudolf Guckelsberger
Ton: Christiane Schneggenburger
Schnitt: Renate Tiffert
Regieassistenz: Beate Mayer
Redaktion: Torsten Enders
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2005
Länge: 52’07
Sabine Bohnen, geboren 1965 in Duisburg, ist Diplompädagogin und seit 2001 freie Mitarbeiterin beim Deutschlandradio.
Bernd Breitbach, geboren 1961 in Duisburg, ist Musiker und Veranstaltungstechniker.
Beide leben in Berlin und arbeiten seit 2000 gemeinsam als freie Hörspielmacher: 3. Platz beim Plopp!-Award 2002 für "Radio Trottoir".