Charles Lindbergh, Flieger

Von Detlef Michelers |
Vor 80 Jahren überquerte Charles Lindbergh als erster Mensch in einem zwanzigstündigen Alleinflug den Atlantik. Als er am 21.5.1927 mit der "Spirit of St. Louis" in Paris landete, jubelten ihm 150.000 Menschen zu. Der gut aussehende, aber schüchterne junge Mann wurde zum sunny boy einer ganzen Nation und zum ersten Medienstar.
Seine Ehe mit der Diplomatentochter Anne Morrow war ein gesellschaftliches Ereignis. Die Entführung und Ermordung des "Lindbergh-Babys" 1932 setzte in Amerika eine Hysterie in Gang, die Lindbergh zur Flucht nach Europa und ins Nazi-Deutschland trieb. Sein Biograf Scott Berg nennt ihn den "Helden und das Opfer seines Jahrhunderts".

Regie: der Autor
Darsteller: Wolf-Dietrich Sprenger, Jens Wawrczeck, Brigitte Röttgers, Wolfgang Kaven
Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2000
Länge: 54'17

Detlef Michelers, geboren 1942 in Berlin, gelernter Reedereikaufmann und Schiffsmakler. Lebt seit 1973 als freier Autor in Bremen und Berlin, schreibt Radio-Features, Erzählungen, dokumentarische Literatur, Kurzkrimis und Hörspiele. 2006 erschien der Satireband "Rüsselschmuck und Katzenjammer".