Captain Henry im Land des Hula

Hawaiis Staatshymne ist ein Kuriosum: während der Text die Monarchie verherrlicht, gemahnt die Melodie an das preußische "Heil dir im Siegerkranz". Ursache dafür ist, dass der Dichter David Kalakaua war, der vorletzte König von Hawaii - und als Komponist ein Deutscher fungierte: Militärkapellmeister Heinrich Berger aus Berlin.
Über 40 Jahre lang, von 1872 bis 1915, stand Berger dem königlichen Orchester vor, der Royal Hawaiian Band. Hawaiis Musik und Musikleben wird nachhaltig von ihm geprägt: Er dirigiert unglaubliche 32.000 öffentliche Konzerte, er notiert als Erster die Musik der Polynesier und trägt so zu ihrem Erhalt bei - und er verschmilzt in seinen Kompositionen preußischen Marsch, österreichischen Walzer und hawaiischen Hula zu einem ganz eigenen Stil.
Aufgrund seiner Verdienste wird Berger von den Polynesiern respektvoll "Captain Henry" genannt. Mehr als das gilt er vielen dort als "Vater der hawaiischen Musik". Captain Henry erlebt Hawaii in unruhigen Zeiten - von der Monarchie unter dem walzerbegeisterten König Kalakaua und der komponierenden Königin Liliuokalani bis hin zur Annexion Hawaiis durch die USA. Von Bestand ist einzig die Royal Hawaiian Band - bis heute gibt sie nahezu täglich Konzerte.
Manuskript zur Sendung als pdf oder im Textformat.
Aufgrund seiner Verdienste wird Berger von den Polynesiern respektvoll "Captain Henry" genannt. Mehr als das gilt er vielen dort als "Vater der hawaiischen Musik". Captain Henry erlebt Hawaii in unruhigen Zeiten - von der Monarchie unter dem walzerbegeisterten König Kalakaua und der komponierenden Königin Liliuokalani bis hin zur Annexion Hawaiis durch die USA. Von Bestand ist einzig die Royal Hawaiian Band - bis heute gibt sie nahezu täglich Konzerte.
Manuskript zur Sendung als pdf oder im Textformat.