Boot Camp
Connor wird verschleppt, im Auftrag seiner Eltern, wie er bald herausfindet. Quer durch die USA geht die Reise zum Camp "Lake Harmony", einem Boot Camp, wo "missratene" Minderjährige gefügig gemacht werden sollen - mit Schlafentzug, Demütigung und Prügelstrafe.
Dafür zahlen seine Eltern monatlich eine horrende Summe.
Connors Verbrechen: Ein Verhältnis mit einer zehn Jahre älteren Lehrerin.
Connor setzt sich mit aller Kraft gegen die sadistischen Aufseher zur Wehr.
Mit Pauly und Sarah, zwei Mitgefangenen, will er fliehen.
Nur zu dritt haben sie eine Chance, der Hölle zu entkommen.
Aus dem Amerikanischen von: Werner Schmitz
Bearbeitung: Ulrich Land
Regie: Thomas Werner
Mit: Tino Mewes, Robert Gallinowski, Karoline Teska, Ludwig Blochberger u.a.
Ton: Jürgen Glosemeyer
Produktion: WDR 2008
Länge: 52‘25
Morton Rhue, geboren 1950 in New York, studierte Literatur, arbeitete als Straßenmusiker, Werbetexter, Journalist. 1978 wurde sein erster Roman "Angel Dust Blues" veröffentlicht. Inzwischen mehrfach preisgekrönter Autor (u.a. "Die Welle").
Connors Verbrechen: Ein Verhältnis mit einer zehn Jahre älteren Lehrerin.
Connor setzt sich mit aller Kraft gegen die sadistischen Aufseher zur Wehr.
Mit Pauly und Sarah, zwei Mitgefangenen, will er fliehen.
Nur zu dritt haben sie eine Chance, der Hölle zu entkommen.
Aus dem Amerikanischen von: Werner Schmitz
Bearbeitung: Ulrich Land
Regie: Thomas Werner
Mit: Tino Mewes, Robert Gallinowski, Karoline Teska, Ludwig Blochberger u.a.
Ton: Jürgen Glosemeyer
Produktion: WDR 2008
Länge: 52‘25
Morton Rhue, geboren 1950 in New York, studierte Literatur, arbeitete als Straßenmusiker, Werbetexter, Journalist. 1978 wurde sein erster Roman "Angel Dust Blues" veröffentlicht. Inzwischen mehrfach preisgekrönter Autor (u.a. "Die Welle").