Bilder hören. Klänge sehen.

Von Wiebke Matyschok |
Am Anfang ist der Rhythmus. Das Hören beginnt im Mutterleib mit dem Pochen des Herzschlags. Von fern der gedämpfte Klang von Stimmen, noch bevor der Mensch das Licht der Welt erblickt. Jeder bewegt sich von Anfang an in einem Labyrinth der Wahrnehmungen. Das Hören. Das Sehen.
Höreindrücke werden mit Farben beschrieben. Und Bilder mit Lautbezeichnungen versehen.

Schreiende Farben. Leben Blinde oder Gehörlose in einer anderen Welt, bloß weil ihr sinnlicher Zugang beschränkt ist?

Und: Wie ist es, wenn eine Wahrnehmung eine zweite provoziert und alles durcheinander bringt?

Regie: die Autorin
Mit: Anne Schäfer, Wiebke Puls, Nico Holonics
Ton & Sound-Design: Susanne Harasim
Produktion: BR 2010
Länge: 53‘15

Wiebke Matyschok, geboren 1974 in Tauberbischofsheim, studierte Neuere Geschichte und Musikwissenschaften in Berlin.
Seit 1998 Kulturjournalistin.
Autorin und Regisseurin von (Musik)-Features seit 2005.
Mitarbeit beim "Klangspuren Festival Zeitgenössischer Musik" in Schwaz/Tirol sowie für die Dramaturgie der Bayerischen Staatsoper.