Bildbeschreibung
"Eine Landschaft zwischen Steppe und Savanne, der Himmel preußisch blau" - so beginnt Heiner Müllers "Bildbeschreibung": ein Prosatext, der sich zunehmend verrätselt und zugleich zur Beschreibung einer magischen Realität wird, einer Bild-Szene, die zu handeln beginnt.
In der Hörspielfassung mit der Musik der Einstürzenden Neubauten und vor allem mit der Stimme David Bennents, öffnet der Text seine radiofone Dimension.
Bearbeitung: Peter Goslicki, Wolfgang Rindfleisch, Achim Scholz
Regie: Achim Scholz
Komposition: Einstürzende Neubauten
Darsteller: David Bennent, Reiner Heise, Andrea Solter und Gerd Ehlers
Produktion: Rundfunk der DDR 1988
Länge: 38'03
Heiner Müller (1929-1995), international bedeutender Dramatiker. 1984 Karl-Szuka-Preis für "Verkommenes Ufer" (HR 1984). 1985 Georg-Büchner-Preis. 1986 Hörspielpreis der Kriegsblinden für "Die Befreiung des Prometheus" (HR/SWF 1985).
Anschließend:
Essay von Ines Geipel
Bearbeitung: Peter Goslicki, Wolfgang Rindfleisch, Achim Scholz
Regie: Achim Scholz
Komposition: Einstürzende Neubauten
Darsteller: David Bennent, Reiner Heise, Andrea Solter und Gerd Ehlers
Produktion: Rundfunk der DDR 1988
Länge: 38'03
Heiner Müller (1929-1995), international bedeutender Dramatiker. 1984 Karl-Szuka-Preis für "Verkommenes Ufer" (HR 1984). 1985 Georg-Büchner-Preis. 1986 Hörspielpreis der Kriegsblinden für "Die Befreiung des Prometheus" (HR/SWF 1985).
Anschließend:
Essay von Ines Geipel