Angriffe auf Anne
Der Zuhörer wird nie erfahren, wo Anne wohnt; auch nicht, wer Anne ist. Nur dies: Anne ist nicht zuhause. Warten auf Anne!
Sechs Stimmen entwerfen Bilder von Anne. Anne lächelt auf Fotos Schulter an Schulter mit Slumbewohnern: irgendwo in Südamerika, irgendwo in Afrika. Anne ist ein Auto.
Sie fährt über die Brooklyn Bridge und durch die Sahara. Die Kamera liebt Anne und folgt ihr überallhin. Immer mehr Bilder kommen in Umlauf. Sie zeigen Anne als Baum und als Frau, die in einem Bürgerkrieg marodierende Männerhorden verflucht. Hat Anne ein Schicksal? Sind die Videos Fakes, oder hat sich Anne wirklich gekreuzigt?
Übersetzung aus dem Englischen: Falk Richter
Regie: Irene Schuck
Komposition: Gerd Bessler
Darsteller: Gerd Wameling, Brigitte Röttgers, Frauke Poolman, Jens Wawrczeck u.a.
Produktion: DeutschlandRadio Berlin / Norddeutscher Rundfunk 1999
Länge: 69'15
Regie: Irene Schuck
Komposition: Gerd Bessler
Darsteller: Gerd Wameling, Brigitte Röttgers, Frauke Poolman, Jens Wawrczeck u.a.
Produktion: DeutschlandRadio Berlin / Norddeutscher Rundfunk 1999
Länge: 69'15
Martin Crimp, geboren 1956 in Dartford/Kent, erfolgreicher Vertreter des "new writing". Zahlreiche Theaterstücke, Drehbücher, Hörspiele. 1993 John-Whiting-Dramatikerpreis für "Der Dreh". Hörspiele u.a. "Der Handel mit Clair" (DRS 1999), "Das Land" (NDR/DLRBerlin 1999).