Alles Gold was glänzt
Arbeitslos seit einem Jahr? Anarchisten auf der Straße proben Revolution? Post vom Gerichtsvollzieher? Mutter Iris kontert mit einem Masterplan zum Geldverdienen, der banaler und brutaler nicht sein könnte - und doch ist die Atmosphäre dabei eher heiter als dramatisch.
Ganz nebenbei treibt der Autor ein wirbelndes Spiel mit Versatzstücken politischer Systeme: Sozialismus wird von den Alten verteidigt, Kapitalismus von der nächsten Generation bejaht und von den Jüngsten in den Extremen gelebt.
Deutschlandradio Kultur wählte "Alles Gold was glänzt" beim "stückemarkt" des Berliner Theatertreffens 2011 zum besten "Theatertext als Hörspiel".
Regie: Robert Schoen
Komposition: Martin Bezzola
Mit: Franziska Troegner, Thomas Neumann, Klaus Manchen, Florian Lukas, Britta Steffenhagen, Klaus Manchen, Christian Grashof, Karim Cherif
Ton: Lutz Pahl
Produktion: DKultur 2012
Länge: 53’09
Mario Salazar, 1980 in Berlin geboren, arbeitete nach dem Abitur in verschiedenen Berufen. Studierte in Berlin und Santiago de Chile Politikwissenschaft, Lateinamerikanistik und Nordamerikastudien, dann am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, assistierte am Maxim Gorki Theater Berlin.
Deutschlandradio Kultur wählte "Alles Gold was glänzt" beim "stückemarkt" des Berliner Theatertreffens 2011 zum besten "Theatertext als Hörspiel".
Regie: Robert Schoen
Komposition: Martin Bezzola
Mit: Franziska Troegner, Thomas Neumann, Klaus Manchen, Florian Lukas, Britta Steffenhagen, Klaus Manchen, Christian Grashof, Karim Cherif
Ton: Lutz Pahl
Produktion: DKultur 2012
Länge: 53’09
Mario Salazar, 1980 in Berlin geboren, arbeitete nach dem Abitur in verschiedenen Berufen. Studierte in Berlin und Santiago de Chile Politikwissenschaft, Lateinamerikanistik und Nordamerikastudien, dann am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, assistierte am Maxim Gorki Theater Berlin.