"... aber mit zweien beginnt die Wahrheit"

Von Christine Nagel |
Der Philosoph Heinrich Blücher (1899-1970), mit dem Hannah Arendt 30 Jahre lang verheiratet war, ist in Deutschland vor allem durch den berührenden Briefwechsel des Ehepaares bekannt.
Sein Denken und sein Einfluss auf Hannah Arendts Werk ist hingegen wenig im Blick, vor allem, weil Blücher selbst kein eigenes schriftliches Werk hinterlassen hat. Nun sind an seiner langjährigen Wirkungsstätte, am Bard College in New York, Tonbandmitschnitte seiner Vorlesungen zugänglich gemacht worden. Die Begeisterung, die der Philosophieprofessor damals bei seinen Studenten hervorrief, lässt sich jetzt nacherleben: Heinrich Blücher entwickelte seine Thesen brillant, stets lebensnah und provozierend aktuell aus dem Erfahrungshintergrund seiner
Zeit heraus.

Aufgabe der Philosophie sei es, so Blücher, den Menschen aus einem bloßen Verstandeswesen in eine verantwortliche Person zu verwandeln.