Popol Vuh - das Buch vom Ursprung der Maya

Klangkomposition von Götz Naleppa · 23.05.2008
Die ersten Menschen wurden aus Lehm geschaffen. Die zweiten Menschen waren aus Holz. Die dritten Menschen entstanden ganz aus Mais, sie dankten ihren Schöpfern, gründeten Familien und Nationen... So erzählt das Popol Vuh, das einzigartige Schöpfungsbuch der Maya.
Es wurde einem Missionar im 16. Jahrhundert in Maya-Sprache übergeben, "damit die Kunde unseres Volkes überlebt".

Götz Naleppa hat aus deutsch- und mayasprachigem Text, Urwaldsounds von Tempelstätten und Klängen prähispanischer Instrumente eine Komposition geschaffen, in der das Grausame und Kosmisch-Komische der Schöpfung erfahrbar wird.

Text: Anja Gundelach
Musik: Jorge Reyes
Sounddesign: Peter Avar
Komposition und Regie: Götz Naleppa
Produktion: Radio Educación/ Deutschlandradio Kultur/ Rundfunk Berlin-Brandenburg 2006
Länge: 48'22

Götz Naleppa, Jahrgang 1943, Redakteur im Deutschlandradio Kultur. Arbeiten für Theater und Oper, über 100 Hörspielinszenierungen in allen Genres. Eigene Klangkunstarbeit seit 1983.