Krimi: Rätselhafter Fall im Zentralmassiv

Nur die Tiere (2/5): Joseph

Eine sich schlängelnde Straße in verschneiter Waldlandschaft aus der Vogelperspektive.
Welcher Weg führt zur Wahrheit? Mit jedem Kapitel kommen wir ihr ein Stück näher. © Eyeem / Pepper_sue / Layout: Dominik Klimat Deutschlandradio Service GmbH
Nach dem Roman von Colin Niel · 14.03.2022
Der Schafzüchter Joseph hatte mithilfe der Sozialarbeiterin Alice wieder mehr ins Leben gefunden bis er in einer stürmischen Nacht eine Entdeckung macht, die sein Leben erneut auf den Kopf stellt.
Nur die Tiere – fünf Perspektiven, eine Wahrheit: Im französischen Zentralmassiv ist eine Frau spurlos verschwunden. Mit jeder neuen Geschichte fügt sich das Puzzle um die verschwundene Évelyne Ducat weiter zusammen. Ein Krimi über Missverständnisse, Irrtümer, groteske Zufälle, missglückte Kommunikation und leise menschliche Tragödien. Ein Plot-Wunder, das zwischen dem französischen Massiv Central und der Elfenbeinküste spielt. Ein raffiniert konstruiertes Kriminalhörspiel, das Einblick in prekäre soziale Milieus gibt und von der verzweifelten Suche nach Liebe erzählt.
Die betuchte Évelyne Ducat ist spurlos verschwunden und die Bewohner der kleinen Stadt im französischen Zentralmassiv suchen nach ihr. Der Schafzüchter Joseph Bonnefille lebt einsam und zurückgezogen ebenso auf dem Causse und bewirtschaftet dort ganz alleine seinen Hof. Als die Sozialarbeiterin Alice ihm vor einiger Zeit ihre Hilfe anbot, schien etwas mehr Freude in sein Leben zu kommen. Doch dann hört er eines Nachts draußen vor der Tür seltsame Geräusche und macht vor dem Scheunentor einen Fund, der ihn wieder zurück in die Einsamkeit drängt.

Nur die Tiere – Joseph
Nach dem Roman von Colin Niel
Übersetzung aus dem Französischen: Anne Thomas
Bearbeitung und Regie: Beatrix Ackers
Mit: Peter Trabner, Katharina Marie Schubert, Viktor Neumann, Philipp Engelhardt
Komposition: Andreas Bick
Ton und Technik: Andreas Stoffels und Gunda Herke
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022

Colin Niel, geboren 1976 in Clamart, ist eine der großen Stimmen des französischen Roman noir. Nach einem Studium der Evolutionsbiologie und Ökologie arbeitete er zunächst als Agrar- und Forstingenieur im Bereich Biodiversität, u.a. mehrere Jahre in Französisch-Guyana. Mit einer vierteiligen guyanischen Serie, die vielfach ausgezeichnet wurde, gelang ihm der Durchbruch als Autor. 2017 erhielt er für „Seules les bêtes“ („Nur die Tiere“) u.a. den Prix Landerneau Polar und den Prix Polar en séries. Heute lebt Colin Niel als Schriftsteller in Marseille.

Alle Kapitel